Die Geschichte auf dem Eichwaldhof begann 1948 mit der üblichen gemischten Landwirtschaft. Heute ist der Demeterhof im Freilandgemüsebau spezialisiert und ist Euer Kooperative.Gemüse.Hof in Griesheim.
Es sollte ein Hobby sein, doch heute zählt die Herde von Angela und Christoph Massoth mehr als 300 Schafe. Wunder-schön betten sich die Weiden in das westliche Tal des Odenwaldes, nahe Darmstadt. Für die Kooperative produziert der Biolandhof zukünftig Lammfleisch, Schaffelle, Apfelsaft und Obstbrände und perspektivisch ist eine Schafmilchproduktion in Planung.
Auf der einen Seite der Tanus ganz nah, auf der anderen Seite die Skyline. Dieser Hof wird in die Kooperative eingegliedert und bietet stadtnah einen vielfältigen Produktionsort und eine tolle Location für Verarbeitung und Feste. Für die Kooperative produziert der Demeterhof Ackerfrüchte wie Kartoffeln und Getreide sowie Gemüse, Apfelsaft und Tafelobst.
Auf dem Naturlandgut Marienborn trifft die Moderne auf eine lange Tradition. Heute baut das Gut auf den sehr guten Lößböden der Wetterau vor allem Kartoffeln und Futter an. Die Schweine der Rasse Schwäbisch-Hällische werden zu qualitativ hochwertigster Wurst und Fleisch verarbeitet.
Am Rande des Vogelsberges, weit ab von Handyempfang und dem Lärm der Stadt, schnattern Eure Weihnachtsgänse, vom Biolandbauern Björn Kral, geschäftig über die Weide.
Im Vogelsberg bewirtschaftet die Familie Hampel den Sonnenhof. Schwerpunkt des Naturlandhofes ist die Bergwiesenhaltung von Angus- und Hereford-Rindern. Geschlachtet wird in der hofeigenen Metzgerei. Der Sonnenhof ist der Kooperativeproduzent für Wurst und Fleisch vom Rind.
Der Bioland-Obsthof Speth ist ein Familienunternehmen par excellence. Zwei Generationen bewirtschaften den vielfältigen Anbau in der Nähe von Mainz. Für die Kooperative wird von Spargel über Erdbeeren bis hin zu Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Beerenobst und Physalis alles angebaut
Mitten in Frankfurt, genauer gesagt in Bornheim, backt Klaus das Kooperativebrot. Transparenz und Regionalität wird bei Denninger gelebt. Jeder kann durch die Fenster in der Backstube sehen, wie das Mehl von ausschließlich regionalen Biobauern vermahlen und später verbacken wird.
In Zwingenberg, dem ältesten Weinort an der Bergstraße, wächst und reift der Wein von Biolandwinzer Gerold Hartmann. Unter "Der Alten Burg" stehen auf den alten Terrassenlagen Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Regent.