Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie
auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf.
Hinter der Gemeinwohl-Ökonomie steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen unserer Zeit – von der Ressourcenknappheit über die Klimakrise, vom Verlust der Artenvielfalt bis hin
zur größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich – Folgen des Kapitalismus sind und nur ganzheitlich und systemisch zu lösen sind. Als nachhaltiges Wirtschaftssystem bietet die
Gemeinwohl-Ökonomie eine Alternative mit konkreten Tools.
Netzwerk der Solawi-Genossenschaften
Solawi-Genossenschaften verbinden die Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft mit denen der genossenschaftlichen Rechtsform.
Wie Frankfurter Bürger sich sinnvoll beteiligen.
Das Ziel der Bürger AG ist die Weiterentwicklung einer sozialen und umweltverträglichen Bio-Branche in der Region Frankfurt Rhein/Main. Darüber hinaus will die Bürger AG die regionale Energiewende unterstützen.
Für mehr:
Die Bürger AG beteiligt sich konkret bei der Finanzierung von Projekten und teilt mit uns ihr großflächiges Netzwerk.
München ist ein Dorf.
Das Kartoffelkombinat ist eine genossenschaftlich organisierte Gemeinschaft von derzeit über 1.000 Münchener Haushalten, die ihr Gemüse, zusammen mit ausgewählten Partnern, selbst anbaut. mehr
Was uns mit Kartoffelkombinat verbindet?
Das Kartoffelkombinat ist für uns ein langfristiger Berater vor, während und nach der Gründung der Kooperative. Außerdem sehen wir diese Genossenschaft als Best-Practice-Modell, an dem wir uns orientieren.
Solidarische Landwirtschaft.
"Wie kann eine bäuerliche, ökologische Landwirtschaft erhalten bleiben, die die Natur- und Kulturlandschaft pflegt? Eine Landwirtschaft die Kindern und Erwachsenen Erfahrungsräume ermöglicht, in denen das Leben und die Lebensfreude mit dem verbunden sind, was lebensnotwendig ist."
Der Kattendorfer Hof arbeitet als Solidarische Landwirtschaft. Gemeinsam mit den Mitgliedern wird hier eine Bewirtschaftung des Hofes möglich.
Was uns mit dem Kattendorfer Hof verbindet?
Auch diese Genossenschaft ist ein langfristiger Berater für die Kooperative seit ihrer Gründung 2018 und gehört für uns ebenfalls zu den Best-Practice-Modellen, an denen wir uns orientieren und inspirieren.
Bio unverpackt einkaufen und bestellen in Frankfurt.
gramm.genau ist Frankfurts erster Unverpackt-Laden und Onlineshop. Ihr könnt dort nicht nur Bio-Lebensmittel, sondern auch Naturkosmetik und Haushaltszubehör
komplett ohne Plastikverpackung kaufen & bestellen.
Online bestellen und trotzdem Müll vermeiden – ist das nicht ein Widerspruch?
gramm.genau hat sich intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt und auf dieser Wissensbasis drei wichtige
Grundprinzipien festgelegt:
Was uns mit gramm.genau verbindet?
Gemeinsam mit gramm.genau haben wir eine Kooperation geschlossen und möchten so eine innovative Vollversorgung für unsere Mitglieder möglich machen.
Gemeinsam für mehr Humanität, Umweltschutz und den Schutz unseres Planeten.
Auf der internationalen Plattform von Voice Aid können sich u.a. nachhaltig agierende Unternehmen den Zielgruppen vorstellen und Kontakte knüfen, um so das weltweite Nachhaltigkeitsetzwerk auszubauen. Außerdem enthält sie eine internationale Wissensdatenbank rund um das Thema gelebte Nachhaltigkeit- Inspirations- und Lehrquelle.
Was uns mit Voice Aid verbindet?
Die DIE KOOPERATIVE eG ist neuer Partner der D.I.P.E.S.H. (digitale platform for envirnonment, sustainibility & humanity) und wurde mit vier Sternen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung spiegelt
unser umfangreiches Engagement für unsere Welt in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Humanität wider. Durch unseren umfangreichen Nachhaltigkeitsgedanken und den Maßnahmen zum Schutz des
Planeten haben wir uns für diese Auszeichnung qualifiziert. Zusätzlich erhielten wir in diesem Zusammenhang von der Voice Aid Association, welche das Projekt D.I.P.E.S.H. ins Leben gerufen hat
und dem Partner Radio Frankfurt den Golden Planet 2022 überreicht.
Wer ist die D.I.P.E.S.H.? Die D.I.P.E.S.H. ist ein weltweit einzigartiges Projekt der Voice Aid Association, dem eine umfangreiche Plattform und Wissensdatenbank angeschlossen ist. Auf der
D.I.P.E.S.H. vereinen sich Know How, Wissen, Leidenschaft und der Wunsch, den Planeten zu schützen. Auf der D.I.P.E.S.H. treffen sich Unternehmen, engagierte Menschen, Vereine und Organisationen,
Schulen und Universitäten. Als neuer Partner der D.I.P.E.S.H. haben wir die Möglichkeit, unseren Planeten zu schützen.